Eine Franchise zu gründen ist eine einzigartige Gelegenheit, ein eigenes Unternehmen zu starten und gleichzeitig von der Stärke einer etablierten Marke zu profitieren. Eine sorgfältige finanzielle Vorbereitung ist jedoch entscheidend, um die Tragfähigkeit Ihres Projekts zu sichern.
FRANCHISEBIZ präsentiert Ihnen die wichtigsten Schritte, um die finanziellen Anforderungen eines Franchiseprojekts zu verstehen, Ihr Eigenkapital aufzubauen und passende Finanzierungslösungen zu finden.
1) Die finanziellen Komponenten eines Franchiseprojekts verstehen
Bevor Sie starten, ist es wichtig, die finanziellen Eckpfeiler eines Franchiseprojekts zu kennen:
- Eigenkapital: Dies ist der Betrag, den Sie aus eigenen Mitteln in das Projekt investieren. In der Regel liegt dieser Anteil bei 20 % bis 40 % des Gesamtinvestments. Er belegt Ihr persönliches Engagement und dient als Hebel zur Erlangung eines Bankkredits
- Gesamtinvestition: Dies ist der vollständige Betrag, der zum Start Ihres Unternehmens benötigt wird. Er umfasst die Eintrittsgebühr für das Franchise, Umbauten, Ausstattung sowie den Erstbestand an Waren.
- Lizenzgebühren: Regelmäßige Zahlungen an den Franchisegeber, meist als Prozentsatz Ihres Umsatzes, zur Deckung von Dienstleistungen und laufender Unterstützung.
2) Ein solides und diversifiziertes Eigenkapital aufbauen
Das Eigenkapital ist ein zentraler Baustein, um externe Finanzierungen zu erhalten. Falls Ihre Ersparnisse nicht ausreichen, gibt es verschiedene Wege, Ihr Eigenkapital zu ergänzen:
- Private Ersparnisse: Oft die erste Finanzierungsquelle. Es ist jedoch ratsam, einen Teil als Reserve für unerwartete Ausgaben zurückzuhalten.
- Familie und Freunde: Finanzielle Unterstützung durch zinslose Darlehen oder Schenkungen von Angehörigen kann Ihre Eigenmittel deutlich stärken.
- Verkauf nicht genutzter Vermögenswerte: Der Verkauf von nicht betriebsnotwendigem Eigentum kann zur Eigenkapitalbildung beitragen.
- Anleihenfinanzierung: Weniger verbreitet, aber interessant: Die Ausgabe von Anleihen, die von Investoren gekauft werden können. Damit beschaffen Sie Kapital, ohne Gesellschaftsanteile abzugeben – allerdings mit der Pflicht zur Zinszahlung und Rückzahlung bei Fälligkeit.
3) Strukturierte Bankfinanzierung sichern
Sobald Ihr Eigenkapital steht, können Sie einen Bankkredit beantragen. Die Bankfinanzierung ist die zentrale Quelle zur Deckung des restlichen Investitionsbedarfs. Franchise-Konzepte mit erprobten Geschäftsmodellen wirken in der Regel beruhigend auf Banken – vorausgesetzt, Ihr Antrag ist professionell vorbereitet:
- Ein belastbarer Businessplan: Ihr Geschäftsplan sollte realistische Finanzprognosen, eine Marktanalyse, Rentabilitätsberechnungen, einen Liquiditätsplan und Wachstumsprognosen enthalten. Stellen Sie zudem den Erfolg des Franchise-Netzwerks heraus, dem Sie beitreten möchten.
- Konditionen verhandeln: Je nach Qualität Ihres Eigenkapitals und der Unterlagen können Sie über Darlehenshöhe, Laufzeit und Zinssatz verhandeln. Erfahrene Franchisegeber haben oft Rahmenvereinbarungen mit Partnerbanken, die den Zugang zu attraktiven Finanzierungsbedingungen erleichtern.
4) Alternativen zur klassischen Bankfinanzierung prüfen
Neben Bankkrediten existieren weitere Möglichkeiten zur Ergänzung oder Diversifizierung Ihrer Finanzierung:
- Öffentliche Fördermittel und Zuschüsse: Je nach Land, Region oder Branche gibt es spezielle Unterstützungsprogramme wie Zuschüsse, zinslose Kredite oder Steuererleichterungen für Gründer.
- Peer-to-Peer-Kredite: Über spezialisierte Plattformen können Sie Kapital direkt von Privatpersonen aufnehmen, die in unternehmerische Projekte investieren möchten.
- Crowdfunding: Ermöglicht die Kapitalbeschaffung über Ihre Community oder interessierte Investoren – häufig auch als Signal zur Stärkung Ihrer Bankverhandlungsposition.
- Business Angels: Private Investoren, die auf Projekte mit hohem Potenzial setzen. Neben Kapital bringen sie oft strategisches Know-how und wertvolle Kontakte mit.
Ein solides Eigenkapital ist der Grundstein für den Franchiseerfolg. Die Diversifikation Ihrer Finanzierung – auch durch alternative Modelle wie Anleihen – in Kombination mit einer strikten Finanzplanung, hilft Ihnen, den Schritt in die Selbstständigkeit souverän zu meistern..
At FRANCHISEBIZ, vernetzt Sie mit erfahrenen Finanzierungspartnern, die Sie bei der Realisierung Ihres Projekts unterstützen. Kontaktieren Sie uns,um mehr zu erfahren!
Founder & CEO at FranchiseBiz